Wir freuen uns, wenn Sie sich unsere Aufführungen im Heinz-Hilpert-Theater Lünen anschauen.
Wir brauchen aber immer ab März eines Jahres neue Mitspieler und neue Mitspielerinnen, die bereit sind, ehrenamtlich ihre Freizeit, jeden Dienstag ab 19:30 Uhr für zwei Stunden einzusetzen um dann in sechs Aufführungen im Lüner Stadttheater eine schöne Komödie auf die Bühne zu bringen.
Darüber hinaus brauchen wir immer Leute die bei der Kulisse Lünen, Schminken, Kostüme bearbeiten, als Souffleur oder Souffleuse bei den Proben und den Aufführungen tätig werden, die Requisite übernehmen oder als Inspizient den technischen Ablauf der Aufführungen leiten.
Wir proben jeden Dienstag ab 19.30 Uhr für zwei Stunden im Heliand-Gemeindehaus, Rudolph-Nagell-Str. 15 44534 Lünen/Altlünen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, sie werden während der Proben vermittelt.
Nach Bedarf finden zusätzlich 3 bis 4 Tagesproben von 9:30 -16 Uhr statt. Die Termine werden mit den Mitwirkenden abgestimmt.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit unabhängig vom Mitwirken bei der Kulisse, beim Straßentheater: Die Lüner Klüngelgarde, eine Untergruppe der Kulisse, mitzuwirken. Hier trifft man sich einmal im Monat (meistens den 3. Mittwoch im Monat) in der Gaststätte Destille Cappenberger Str. Lünen. Regelmäßige Auftritte sind die Eröffnung der Lünschen Mess und Teilnahme bei Nikolaus Ankunft. Ansonsten sind Auftritte bei anderen Stadtfesten und in Partnerstädten geplant.
Eintrittsalter ist ab 16 Jahre. Dafür müssen sie nicht sofort dem
Verein beitreten. Kommen sie vorbei und machen sie mit!
weitere Informationen erhalten sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ein Bericht des Fotografen Herr Goldstein über eine Tagesprobe am 15.10.2022 mit Informationen über Stückauswahl und Probeablauf:
Ruhrnachrichten 28.10.2022
Komödie mit Lügen, Intrigen und jede Menge Spaß
Lünen. Sie proben wieder: Die Akteure der Studio-Bühne Kulisse arbeiten an der nächsten Aufführung. Wer dabei sein will, kann ab 1. November Karten kaufen. Geplant sind sechs Aufführungen.
Seit April steht das, neue Stück fest. Seitdem proben die Kulissen - Mitstreiter um Michael Gresch. Jetzt fand die erste Ganztagesprobe im Heliand-Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Lünen in Nordlünen statt mit einem kompletten Durchlauf. der drei Akte.
"Verliebt, verlobt, verrechnet" heißt die. Boulevardkomödie von Ute Scheik; die unter der Regie von Michael Gresch auf die Bühne des Heinz-Hilpert-Theaters gebracht werden soll, es ist seine 22. Aufführung; mit der Kulisse.
Die fast zweistündige Beziehungskomödie in drei Akten, verspricht für die Zuschauer wieder jede Menge Spaß, hervorgerufen durch Verwechslungen, Intrigen und gezielte Unwahrheiten, mit denen sich die Akteure immer tiefer ins Verderben stürzen. Aber es ist ja eine Komödie und kein Drama:
Am Ende wird alles gut.
Vier Stücke standen im Frühjahr zur Wahl, die mehrheitliche Entscheidung in der Gruppe fiel dann auf dieses; bei dem insgesamt 15 Rollen besetzt sind.
Die Textsicherheit ist noch nicht perfekt und wird über ein In-Ohr-System unterstützt. Es geht bei diesen Proben auch mehr um die Spielabläufe, die Darsteller versuchen sich in ihre Charaktere einzudenken. Mimik, Tonlage und Gestik sind gefragt. Ein paar Kostüme sind auch dabei, es muss überdacht werden, wie es mit schnellen Wechseln von Bekleidungsstücken funktionieren kann.
Das "Bühnenbild" im Heliand-Gemeindehaus besteht zur Probe aus umgekippten Tischen, die Türen und Nachbarräume darstellen sollen.
Zur Mittagspause werden sie flink zu einer langen Tischreihe aufgebaut. Jeder hat etwas zu essen mitgebracht. Es gibt Nudelsalat, Würstchen, kleine Frikadellen, Kartoffelsalat. und zum Nachtisch rote Grütze. So gestärkt geht es in die zweite Halbzeit, die Probe läuft von 10 bis 16 Uhr.
Für die letzte Inszenierung konnte• man rund 2000 Zuschauer begeistern. So viele sollen es auch diesmal sein, so der Wunsch. von Michael Gresch.
Um den Besuchern entgegen zu kommen, wird man an den drei Wochenenden im Januar, Februar und März 2023 die Veranstaltungen an den Samstagen auf 18 Uhr vorziehen. Wir sind gespannt, wie das Angebot angenommen wird. „Die Aufführungen am Sonntag finden wie gehabt ab 16 Uhr statt so Gresch…
Text Goldstein